Selbstbehauptungs-und Resilienztraining für die Schule und Kita

Was bringen den Kindern die Kurse?

 

Mehr Sicherheit!

Durch das Training gewinnen die Kinder an Selbstsicherheit in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten. Lehrer und Erzieher können darauf vertrauen, dass die Kinder in der Lage sind, schwierige Situationen gut zu meistern. Dies wird sich nicht nur positiv auf ihren Alltag auswirken, sondern auch auf ihren weiteren Lebensweg.


Mehr Respekt und somit ein höheres Wohlbefinden.

Die Kinder werden lernen, respektvoller miteinander umzugehen, was dazu führt, dass Streitereien minimiert werden. Dadurch bleibt die allgemeine Stimmung bei allen Beteiligten hoch und positiv.


Mehr Zielstrebigkeit.

In den Kursen erlernen Kinder, zielstrebiger zu sein, sich selbst zu übertreffen und auch anstrengende oder schwierige Aufgaben mit Freude anzugehen, wie zum Beispiel Hausaufgaben, Theateraufführungen oder sportliche Wettkämpfe. Diese Fähigkeit ist grundlegend für ein zufriedenes und erfolgreiches Leben. Sie gewinnen mehr Klarheit für eine gesunde Zukunft, lernen ihre eigenen Grenzen besser kennen und können so erkennen, was gut und gesund für sie ist, um selbstbewusst schädlichen Einflüssen zu widerstehen.

 

 

Mehr Öffentlichkeitsarbeit

Sie können den Kurs hervorragend in der Presse präsentieren und so sich selbst und Ihre Kita/Schule mit einem aktuellen Thema in der Stadt positionieren, was zeigt, dass Sie aufmerksam sind und Initiative ergreifen.

 

 

Ziele des Selbstbehauptungskurses für Kinder

In unseren Selbstbehauptungskursen lernen Kinder, wie sie sich selbstbewusst und respektvoll in verschiedenen Situationen behaupten können. Je nach Kurslänge und Projekttyp entwickeln die Kinder folgende Fähigkeiten:

  • Vertrauen in ihre eigenen Gefühle: Kinder lernen, ihre Gefühle zu erkennen und darauf zu vertrauen, dass diese ihnen wichtige Hinweise darauf geben, was für sie gut oder schlecht sein könnte.

  • Kommunikation und gewaltfreie Grenzsetzung: Sie erwerben die Fähigkeit, ihre eigenen Grenzen klar und gewaltfrei zu setzen und auf respektvolle Weise „Nein“ zu sagen.

  • Respekt für die Grenzen anderer: Die Kinder lernen, die Grenzen anderer zu respektieren und ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, warum diese wichtig sind. Sie erkennen die Bedeutung von gegenseitigem Respekt und Empathie.

  • Selbstbewusste verbale Verteidigung: Kinder üben, sich klar und deutlich verbal zu verteidigen, ohne auf Gewalt zurückzugreifen.

  • Wahrnehmung der eigenen Auswirkungen auf andere: Sie verstehen, wie ihr Verhalten andere beeinflussen kann, und lernen, ihr Verhalten gegebenenfalls anzupassen, um positive Beziehungen zu fördern.

  • Frühzeitige Erkennung von gefährlichen Situationen: Kinder entwickeln ein Gespür dafür, gefährliche oder unangemessene Situationen frühzeitig zu erkennen und lernen, angemessen darauf zu reagieren.

  • Entwicklung von Empathie: Durch die Identifikation und das Verständnis der Gefühle anderer fördern die Kinder ihre Empathie Fähigkeit und lernen, sich in andere hineinzuversetzen.

Mein Ziel ist es, den Kindern die Werkzeuge zu geben, die sie benötigen, um sich selbstbewusst und respektvoll in der Welt zu behaupten – sowohl im Umgang mit anderen als auch in Bezug auf sich selbst.

 

Lassen sie uns gemeinsam an einer besseren Zukunft für unsere Kinder arbeiten!

Für weitere Informationen freue ich mich über ihre Nachricht.