Was bringen meinem Kind die Selbstbehauptungs-und Resilienzkurse

 


Selbstbehauptungs- und Resilienztraining für Kinder

Starke Kinder – starke Zukunft!

Kinder wachsen heute in einer Welt auf, die oft hohe Anforderungen an sie stellt: Schule, soziale Medien, Leistungsdruck und immer komplexere soziale Beziehungen. Umso wichtiger ist es, dass Kinder lernen, mit diesen Herausforderungen selbstbewusst, sicher und resilient umzugehen.

Unser Selbstbehauptungs- und Resilienztraining unterstützt Ihr Kind dabei, innere Stärke, Klarheit und soziale Kompetenzen zu entwickeln – für ein sicheres, respektvolles und glückliches Leben.


✔️ Mehr Sicherheit – im Alltag und im Auftreten

Ihr Kind lernt, sich selbstbewusst auszudrücken und klare Grenzen zu setzen – freundlich, aber bestimmt. Es entwickelt ein gesundes Selbstvertrauen und ein sicheres Auftreten – sei es im Schulalltag, in Konfliktsituationen oder im Kontakt mit Gleichaltrigen.
So weiß Ihr Kind: Ich darf für mich einstehen. Ich werde ernst genommen.


🤝 Mehr Respekt und ein achtsames Miteinander

Respekt beginnt mit dem Verstehen: Ihr Kind lernt, die Gefühle und Bedürfnisse anderer wahrzunehmen und gleichzeitig für sich selbst einzustehen. Es übt den respektvollen Umgang in Konfliktsituationen und erkennt, dass friedliche Lösungen möglich und wirksam sind.
Das stärkt nicht nur das Selbstwertgefühl, sondern auch die Beziehungen zu anderen – in der Familie, in der Schule und im Freundeskreis.


🎯 Mehr Zielstrebigkeit – mit Freude und Ausdauer

Ihr Kind lernt, Herausforderungen nicht als Bedrohung, sondern als Möglichkeit zu wachsen zu sehen. Es entwickelt Durchhaltevermögen, Motivation und den Mut, sich auch an ungewohnte oder schwierige Aufgaben heranzuwagen. Ob bei Hausaufgaben, sportlichen Wettkämpfen oder öffentlichen Auftritten – Ihr Kind wächst an seinen Erfolgen.


🧭 Mehr Klarheit für eine gesunde, selbstbestimmte Zukunft

Was tut mir gut? Was will ich wirklich? Was brauche ich – und was nicht?
Ihr Kind lernt, sich selbst besser zu spüren und eigene Grenzen zu erkennen. Es erfährt, wie wichtig es ist, auf das eigene Bauchgefühl zu hören – und entwickelt Strategien, um sich schädlichen Einflüssen mit Klarheit und Selbstbewusstsein zu entziehen.


💡 Kursinhalte – das lernt Ihr Kind:

  • Vertrauen in die eigenen Gefühle: Gefühle verstehen, benennen und ernst nehmen

  • Gewaltfreie Kommunikation: Eigene Bedürfnisse ausdrücken und respektvoll „Nein“ sagen

  • Grenzen setzen und akzeptieren: Klar sagen, was zu viel ist – und lernen, die Grenzen anderer zu achten

  • Selbstsicher sprechen und auftreten: Deutliche Kommunikation in schwierigen Momenten

  • Soziale Empathie entwickeln: Die Perspektive anderer verstehen und angemessen reagieren

  • Früherkennung von Gefahrensituationen: Achtsamkeit und Handlungssicherheit im Alltag

  • Reflexionsfähigkeit stärken: Die eigene Wirkung auf andere erkennen und bewusst gestalten


🗓️ So läuft der Kurs ab:

Das Training wird in altersgerechten Gruppen durchgeführt und besteht aus mehreren Einheiten, die aufeinander aufbauen. Es wird interaktiv, spielerisch und praxisnah gestaltet – mit vielen Übungen, Rollenspielen und Reflexionsphasen.

Die konkreten Termine, Inhalte und Kursorte entnehmen Sie bitte der Kursausschreibung. Gerne sende ich Ihnen auch alle Informationen per E-Mail zu.


✅ Warum dieses Training so wichtig ist:

✔️ Weil Kinder ein sicheres Selbstbild brauchen
✔️ Weil Resilienz die beste Vorbereitung auf das Leben ist
✔️ Weil Mobbing, Grenzverletzungen und Leistungsdruck Realität sind
✔️ Weil soziale Kompetenzen trainierbar sind – genauso wie Sport oder Sprache
✔️ Weil starke Kinder später starke Erwachsene werden


🤝 Gemeinsam für eine starke Zukunft unserer Kinder

Wenn Sie sich wünschen, dass Ihr Kind mit mehr Selbstvertrauen, innerer Ruhe und sozialer Stärke durchs Leben geht, ist dieses Training genau das Richtige.
Lassen Sie uns gemeinsam die Basis dafür legen – mit Herz, Verstand und Erfahrung.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Gerne berate ich Sie persönlich und sende Ihnen weitere Informationen zu Kursstart, Ablauf und Anmeldung.